„Wir kochen und backen für eine Party“
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
13 Mädchen, darunter auch ein Bub schnippelten, buken und kochten unter Leitung von Martha Wein und Gisela Bösl, arbeiteten mit Handrührgerät, auch mit den Händen dickflüssige Teige an, erhitzte Butter, schlugen Eier in die Pfanne, rührten Milch und Pudding. Dann schoben sie die ihre Sachen in die Röhre.
Ein volles Programm also, das nur nach genauer Anweisung und in Teamarbeit zu bewältigen war. In Gruppen waren die Mädchen und der Bub für die Herstellung von Pizza mit Quark-Ölteig, bunten Kochquark, Pizette, Käse-Schinkenhörnchen, Hotdog-Spießchen, kleinen Mohnschnecken, Blätterteigwindrädern mit Quarkfülle sowie Gierschlimonade zwei Stunden beschäftigt. Dan war die Arbeit geschafft und nach dem Abspülen und Aufräumen schmeckten allen ihre Party-Schlemmereien prächtig. Die Reste wurden verpackt und mit nach Hause genommen für Mama und Papa.
Rezept für Pizza mit Quark-Ölteig
Teig: 400 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, 200 g Quark, 120 ml Öl, 4 Esslöffel Milch, 1 Ei, ein halber Teelöffel Salz.
Belag: 1 Dose Tomatenstücke oder Püree, 1 Esslöffel Pizzagewürz.
Belag nach Wunsch: Salami, Schinken, Paprika, Zucchini, geriebener Käse, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Mehl, Backpulver, Quark, Öl, Milch, Ei und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Auf Backpapier dünn ausrollen. Mit dem Tomatenpüree bestreichen und dem Pizzagewürz bestreuen. Mit seinem Lieblingsbelag belegen. Zum Schluss den Käse darüber streuen und bei 200 Grad auf der obersten Schiene etwa 15 bis 20 Minuten backen.
Rezept für bunten Krachquark
250 g Früchte kleingeschnitten (z. B. Apfel, Banane, Himbeeren, Pfirsich, Erdbeeren, Weinrauben, Johannisbeeren), 500 g Quark 20 Prozent Fettstufe, eine halbe Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker, 80 g Zucker, 1 Bio-Zitrone (Schale und Saft), evtl. etwas Milch.
Zubereitung: Quark mit Vanillemark oder Vanillezucker, Zucker, Zitronenschale und – saft verrühren. Kekse in eine Tüte geben und zerbröseln. Früchte klein schneiden. evtl. mit Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun werden. Früchte, Quarkcreme und Keksbrösel abwechselnd in Gläser einschichten und bis zum Verzehr kaltstellen. (Nicht zu lange, da die Brösel sonst nicht mehr knacken).
Pizette
100 g Kassler-Aufschnitt, 100 bis 150 g Emmentaler, Kirschtomaten, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, 4 Scheiben Vollkorn-Sandwichtoast, 30 g Butter.
Zubreitung: Kassler und Käse würfeln, Kirschtomaten vierteln, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Alles mischen und leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Toastscheiben mit einer Teigrolle flach rollen und mit Kräuterbutter bestreichen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Kassler-Käse.Mischung darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Umluft 220 Grad) auf der 2. Schiene von unten 12 bis 14 Minuten backen.
Käse-Schinken-Muffins (12 Stück)
250 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, eineen halben Teelöffel Salz, Pfeffer, 150 g Bergkäse, 100 g gekochter Schinken, 100 g Möhren, Schnittlauch, 90 g flüssige Butter, 180 ml Milch, 1 Ei.
Zubereitung: Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer mischen, Käse und Schinken in einen halben Zentimeter große Würfel schneiden, Möhren grob raspeln, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Alles mit den Händen unter das Mehl mischen. Butter, Milch und Ei verrühren und auf einmal zu der Mischung geben. Mit einem Kochlöffel verrühren bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Die 12 Mulden eines Maffinbleches mit Papierförmchen auslegen. Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten in der Form ruhen lassen, dann herausnehmen. Die Muffins können sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Käse-Schinkenhörnchen
1 Packung Frischteig für Croissants (Kühlregal), 3 Scheiben gekochter Schinken, 4 Scheiben Goudakäse, 1 Eigelb.
Zubereitung: Teigdreiecke auf die Arbeitsfläche legen, die kurze Seit 2 Zentimeter tief einschneiden, Schinken und Käsescheiben halbieren. Auf jedes Dreieck je einen halben Schinken und Käse legen. 1 Scheibe Käse klein würfeln. Von der eingeschnittenen Seite her das Dreieck über die Füllung der Spitze hin aufrollen. Dabei die Teigdreiecken etwas auseinanderziehen und zu Hörnchen formen. Eigelb mit 1 Esslöffel Wasser verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit den Käsewürfeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2, Schiene von unten 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.
Hotdog-Spießchen (12 Stück)
4 kleine Tomaten, 2 Gewürzgurken, 2 bis 3 Blätter Eisbergsalat, 6 Scheiben Toastbrot, 12 Miniwiener oder 4 große Wiener, 3 Esslöffel Mayonaise.
Zubereitung: Tomaten und Salatblätter waschen, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden. Aus dem Brot 12 Kreise ausstechen und in der Pfanne goldbraun rösten, di Wiener rundherum anbraten. Auf jeden Brotkreis zuerst Mayonaise streichen, dann Tomate, Gurken, Salat und Würstchen darauflegen und alles mit einem Holzspießchen feststecken.
Kleine Mohnschnecken
Quark-Ölteig: 300 g Mehl, 3 Teelöffel Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 125 g Quark, 75 ml Milch, 75 ml Öl.
Füllung: 1 Päckchen Vanillepudding, 30 g Zucker, 250 ml Milch, 125 g Quark, 1 Päckchen Mohnback-Mischung, 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade, 1 Esslöffel Wasser.
Zubereitung Füllung: Pudding nach Packungsanleitung aber nur mit 30 g Zucker und 250 ml Milch zubereiten. Quark und Mohn-Back in eine Rundschüssel geben. Pudding hinzufügen und alles mit einem Mixer oder Rührstab verrühren.
Zubereitung Öl-Teig: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer oder Knethaken erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. Nicht zu lange kneten, denn der Teig klebt sonst! Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck (etwa 60 mal 30 Zentimeter) ausrollen.
Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verstreichen. Dabei etwa 1 Zentimeter an den Rändern freilassen. Den Teig von der langen Seite aufrollen und mit einem Messer in etwa 3 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Diese auf das Backblech legen und bei Einschub Mitte etwa 20 Minuten backen. Aprikosenaufstrich mit Wasser aufkochen, mit dem Pinsel auf den noch warmen Schnecken verstreichen und erkalten lassen.
Blätterteigwindräder mit Quarkfülle
1 Päckchen Blätterteig aus dem Kühlregal, 250 g Quark, 2 Esslöffel Zucker, 1 Ei, 1 Päckchen Vanillepulver, rote Marmelade.
Zubereitung: Quark, Zucker, Puddingpulver und Ei verrühren. Blätterteig ausrollen und in 8 gleichgroße Teile schneiden. Teile an den vier Ecken etwa 3 Zentimeter einschneiden. In die Mitte einen Klecks Quarkcreme und etwas Marmelade geben. Die Blätterteigenden einschlagen, so dass ein Windrad entsteht. Bei 175 Grad etwa 20 Minuten backen.