Vollversammlung der Pfadfinder
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
Es haben viele Aktionen stattgefunden wie z. B. Mitgestaltung des Don-Bosco-Kindertages, Hüttenfreizeit in Wernersreuth bei Neualbenreuth, Mitwirkung beim Pfarrfamiliennachmittag, Gebetsnacht am Gründonnerstag, Georgstag in Ammersricht, Bau eines Fronleichnamsaltars, Johannisfeuer, Zeltlager, Teilnahme am Eggenbergfest, Tag der Regionen, Wandertag in Ensdorf und beim Adventbasar, Nikolausdienst für Familien, Weihnachtsfeier, Friedenslicht und Gestaltung eines Fensters beim „leuchtenden Advent“. Einer der Höhepunkte waren die Theateraufführungen.
Darüber hinaus gab es für die einzelnen Stufen Wölflinge, Jupfis, Pfadis und Rover neben den wöchentlichen Gruppenstunden eigene Veranstaltungen. Die 22 Wölflinge leiten Johanna Dollacker und Florian Mischke. Er berichtete von Spielen verschiedenster Art, Zeltlager in Schwarzmühle bei Hohenburg, das basteln von Engeln für den Adventbasar und dem 1. Platz beim Georgstag in Ammersricht. „Derzeit üben wir schon wieder für den Georgstag 2012. Schließlich wollen wir den 1. Platz verteidigen.“
David Reindl, Matthias Dollacker und Andrea Reiser betreuen die derzeit acht Jungpfadfinder (Jupfis). „Wir haben im vergangenen Jahr mit Moritz, Laura, Sarah, Jody, Lara, Kisha, Lea und Nadja frischen Wind in unsere Gruppe bekommen“, berichtete Andrea Reiser. Neben Gruppenstunden mit vielen Spielen ging es zum Eisessen und ins Jupfilager. Handwerklich beteiligten sich die Jungpfadfinder und bauten eine Seilbahn am Stufentag. Viel gelernt wurde für den Georgstag, was mit dem 1. Platz belohnt wurde. Sie bemalten Freundschaftsstäbchen unter dem Motto „Freuden und schöne Erinnerungen mit Freunden teilen“, unterstützen den Stamm beim Eggenbergfest und sorgten mit dem Hexenhaus für Unterhaltung beim Adventsbasar. „Heuer haben wir am 13. April für die Kids eine kleine Überraschung vor. Teilnahme am Georgstag in zwei Wochen und am Sommerzeltlager und den anderen Stammesaktionen sind selbstverständlich. Traditionell machen wir wieder beim Adventbasar mit, backen selbst Pizzas. Geplant ist einer Kanutour, zusammen mit den Pfadis.
Die zehn Mitglieder der Pfadfinder-Stufe „Pfadis“ leiten Kerstin Dollacker und Ramona Falter. Auch sie berichtete über abwechslungsreiche Aktionen im vergangenen Jahr. „Heuer wollen wir das Gruppenzimmer renovieren und eine Kanutour unternehmen.
Die Rover bestehen momentan nur aus drei Personen. „Wir haben im vergangenen Jahr an allen Stammesaktionen mitgewirkt, beim Georgstag den 3. Platz in der Gruppe Rover/Leiter belegt und nach der Christmette Glühwein verkauft“, berichtete Tobias Köstler. Geplant sind für heuer Gebetsnacht am Gründonnerstag, Georgstag, Zeltlager, Unterstützung sämtlicher Stammesaktionen, monatliche Roverrunde, Kanufahrt, Geisterlauf, Popcorn machen beim Adventsverkauf und Glühweinverkauf zu Weihnachten.
Auch heuer haben sich die Ensdorfer Pfadfinder wieder viel vorgenommen. Don-Bosco-Fest
und Hüttenwochenende fanden bereits statt. Die Gebetsnacht ist am 5. April. Die Theateraufführungen finden 14., 15., 21. und 22. April statt. Das Stammeszeltlager ist für 13. bis 19. August geplant. Die schon traditionellen Aktionen (Fronleichnamsaltar, Johannisfeuer, Eggenbergfest, Tag der Regionen, Wandertag Ensdorf, Adventbasar, Adventsfenster, Friedenslicht, Nikolausdienst, Weihnachtsfeier) finden auch heuer statt. Der Leiterausflug ist für 7. Juli geplant.
Kassier Johanna Dollacker berichtete über die gute Finanzlage des Pfadfinderstammes Ensdorf. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen kandidierten die langjährigen Vorsitzenden Susanne Berschneider und Kerstin Dollacker nicht mehr für den Vorsitz. Kurat Pfarrer Pater Hermann Sturm dankte ihnen mit Geschenken und einem „herzlichen Vergelt’s Gott“ für ihre viele und engagierte Arbeit von Herzen. Nach den Neuwahlen wurden Bilder vom Zeltlager 2011 und vom Hüttenwochenende gezeigt. Die Vollversammlung schloss mit einem Gebet.
Die neue Vorstandschaft des Stammes Ensdorf der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg besteht aus Matthias Dollacker und Ramona Falter, Kurat Pfarrer Pater Hermann Sturm und Kassier Johanna Dollacker. Für den Kreis der „Altpfadfinder“ überreichte David Berschneider den neuen Vorsitzenden einen Kompass, „damit es so gut weitergeht wie bisher“.