Ferienprogramm 2017
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
Viel haben sich auch heuer die örtlichen Vereine, Gruppen und Organisationen zum zehnten Mal einfallen lassen. Das Team um die Koordinatoren Hans Ram, Sigrid Gebhardt und Werner Scharl, dem Jugendbeauftragten der Gemeinde, hat auch dieses Jahr wieder viele interessante Aktionen zusammengetragen. Es wird den Kindern bestimmt nicht schwer fallen etwas Passendes zu finden und für sich das eine oder andere auszuprobieren. Davon ist das Team überzeugt – und auch, dass es für alle tolle Erlebnisse beim „Aktiv-Sein“ geben wird. Dank galt allen Veranstaltern, die sich engagieren.
Hans Ram und Werner Scharl freuen sich, „dass es auch heuer wieder gelungen ist, ein vielfältiges Programm mit 24 Veranstaltungen, das bestimmt alle Kinder anspricht, auf die Beine zu stellen“. So wird sowohl Kulturelles und auch viel Natur, Spiel, Spaß und Aktion angeboten. Vom 1. bis 5. August lädt sie DJK zum Zeltlager ein und vom 7. bis 11. August heißt es Spiel und Spaß bei der bereits ausgebuchten Überraschungswoche mit der Umweltstation des Klosters. Dann geht es weiter Schlag auf Schlag: Nach einem Erzähltheater mit Büchereibesuch heißt es „Kochen und backen in der Schulküche“ und dem Herstellen von Kordelseifen folgt ein Erlebnistag bei der Feuerwehr. „Wir bauen uns eine Schatzkiste mit Alarmanlage“ verspricht der SPD-Ortsverein, zu einer Kanufahrt lädt wieder der Offene Treff ein und auch Maxl der Spielebus macht erneut in Ensdorf Station. Auch zum Messerschleifen und kreativen Schnitzen wird eingeladen, zu einer Esel-Wanderung und auch zu einem Spiele-Nachmittag auf der Opel-Hütte. „Auf zum Schnupperschießen“ heißt es in Wolfsbach, die Natur mit allen Sinnen erfahren beim Offenen Treff und zu einer Walderlebniswanderung lädt die Freiwillige Feuerwehr Thanheim ein. Bei der Wildnisschule Oberpfalz lernt man am Eggenberg wie man einen Dosenofen baut. Zu einem Neunerlturnier lädt der Pfarrgemeinderat ein, der Obst- und Gartenbauverein zum Picknick im Obstgarten und der Naturpark Hirschwald zur Hirschwald-Olympiade.
Im September folgt noch ein Besuch auf dem Bauernhof, Mauern mit Maurermeister Singer, eine Nachtwanderung mit den Pfadfindern, die Möglichkeit den Bau eines Handys aus der Steinzeit und Acrylmalerei kann man bei Malermeister Johann Frind lernen.
Die Ferienprogramme liegen in Ensdorf in der Gemeindeverwaltung, in der Raiffeisenbank, im Asam-Café, im „Lädchen“, der Bäckerei Dietz und Metzgerei Gress sowie bei „Liköre & Mehr“ auf. Außerdem kann es auf der Homepage der Gemeinde www.ensdorf.de angeklickt werden.
