Einzug in Jerusalem
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
Vor der Palmweihe sang der Kirchenchor unter Leitung von Gerd Tschaffon „Tochter Zion“ und „Mit Palmen zog die Kinderschar“. Pfarrer Pater Hermann Sturm weihte Palmbuschen und Palmkätzchen, welche Ministranten dann unter den Gläubigen verteilten. Das Evangelium vom Einzug in Jerusalem wurde verlesen. Dann spielten die Kinder zum Lied „Wir sind die Kleinen der Gemeinden“ den Einzug in Jerusalem nach. Voran ein Bub auf einem Pony, während andere den Weg mit Decken und Teppichen belegten und mit selbst gebastelten „Palmzweigen“ wedelten.
Während die Erwachsenen den feierlichen Gottesdienst zum Palmsonntag in der Pfarrkirche besuchten, feierten die Kinder mit dem Kindergottesdienst-Arbeitskreis im Pfarrsaal Palmsonntag. Sie zeigten den Unterschied zwischen einem weltlichen König mit Macht, Prunkmantel, Szepter und Krone zu Jesus Christus auf, der keine prächtigen Kleider oder viel Geld hat, dafür aber alles teilt, was er hat, die Menschen liebt, ein Mann mit gutem Herzen ist und uns allen seine Liebe spüren lässt. Die Kinder beteten, dass er ihnen helfen möge zu teilen, für Freunde da zu sein, wenn sie uns brauchen, anderen zu helfen, gern zu haben und ihnen Liebe zu zeigen, als König des Friedens zu helfen, weniger zu streiten. Anschließend malten und bastelten die Kinder, bis der Erwachsenengottesdienst beendet war.