Die Sternsinger sind wieder unterwegs

| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung

Traditionsgemäß sind auch in Ensdorf zum Jahresanfang die Sternsinger ausgesandt, nachdem sie am morgigen Neujahrsmorgen von Pfarrer Pater Hermann Sturm gesegnet werden. Gesegnet werden auch der Weihrauch sowie die Kreiden, mit denen die Ministrantinnen und Ministranten bis zum Dreikönigsfest die berühmten Buchstaben C + M + B an die Haus- beziehungsweise Wohnungstüren schreiben, versehen mit der Jahreszahl 2009.

Irrtümlich werden die drei Buchstaben oft als Zeichen für Caspar, Melchior und Balthasar, die Namen der hl. Drei Könige, interpretiert. Dies ist aber falsch: Der Segensspruch heißt nämlich „Christum Mansionem Benedicat“, zu Deutsch: Christus segne diese Wohnung (dieses Haus).

In der Pfarrei Ensdorf sind die Ministrantinnen und Ministranten ab heute als Sternsinger – jeweils drei Könige und der Sternträger und „Schreiber“ in vier Gruppen unterwegs, zusätzlich eine Gruppe am Samstag in Wolfsbach und Hofstetten  am Montag, 5. Januar und am Dreikönigstag, 6. 1.,  eine in Thanheim. Würdevoll schreiten sie durch die Straßen des Dorfes. Am Samstag, 3. Januar, besucht von 13.30 Uhr bis 17 Uhr die Gruppe 1 mit Fahrer Georg Wein sowie Jakob Berschneider, Johannes Wein und Moritz Weigert besuchen am 3. Januar zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr, eventuell noch am Sonntag (4.1.) in Ensdorf  die Häuser  in der Bahnhof- und Hirschwandstraße sowie Eggenbergweg und Ziegelhütte, Uschlberg, Götzenöd, Thanlohe und Leidersdorf, Schön, Hirschwald, Ober- und Unterbernstein sowie Seulohe. Die Gruppe 2 mit Theresa Staufer, Fabian Braun, Maximilian Wein und Marlene Seidel am Freitag, 2.1., von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr und am Samstag, 3. 1., von 9.30 bis 12.30 Uhr die „Steinäcker“ Moosbergweg, Zur Kapelle, Steinäcker, Höhenweg, Dr.-Pils-Straße, Zistelthalweg, Thanheimer Straße und Wittelsbacherstraße. Die Gruppe 3 mit Matthias Dollacker, Daniel Wein, Anna-Lena Gruber und Laura Braun sind am Freitag, 2. 1..,  von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 3.1., von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Hauptstraße und am Stephansplatz, in der Forstgasse, der Schwandorfer Straße, Bachgasse, Don-Bosco-Straße und dem Kloster unterwegs. Die Gruppe 4 mit Andrea Reiser, Linda Trager, Matthias Leithold und Fabian Schmidt besuchen am Freitag, 2.1.,  von 9.30 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 3. 1.,  von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Häuser und Wohnungen in der Schul- und Asamstraße, der Abt-Meiler- und Abt-Desing-Straße, Am Hang und Am Kreuz, am Hanauerweg und der Karl-Gumpert-Straße.

Die Sternsinger klopfen an alle Haus- und Wohnungstüren, wünschen den Bewohnern für das neue Jahr Gottes Segen, verkünden die Weihnachtsbotschaft und machen in Versen auf den Sinn der Sternsinger-Aktion aufmerksam, bitten um Spenden für das Kindermissionswerk. Das Schöne daran: Kinder bitten um Spenden, die wieder Kindern zu Gute kommen, denen es nicht so gut geht. „Wir bitten, nehmt die Sternsinger freundlich auf und öffnet die Herzen für die Kinder in armen Ländern. Möge der Segen, den die Kinder bringen, auf euren Häusern ruhen!“ sagt dazu Pfarrer Pater Hermann Sturm.

Das Leitwort der bundesweit 51. Sternsingeraktion heißt: „Kinder suchen Frieden – buscamos la paz“. Mit dieser positiven Einstellung machen die Sternsinger deutlich, dass Kindern überall auf der Welt der Schutz der Schöpfung wichtig ist.

Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaraktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund 3000 Projekte für Not leidende Kinder in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Im vergangenen Jahr gingen so weit über 20 Millionen Euro ein.

Das Sternsingen gehört heute zum Brauchtum um das Fest der Heiligen Drei Könige (Epiphanie). Älteste Quellen für diesen Brauch gibt es aus dem frühen 7. Jahrhundert für Nürnberg. Älter als das Sternsingen ist der Brauch des Räucherns in den Häusern und Ställen in der Nacht vor Dreikönig, einer Rauhnacht. Außerdem wurden die drei Buchstaben C M B und drei Kreuze über die Türschwellen der Häuser gemacht, nach christlichem Verständnis die Anfangsbuchstaben des Segensspruches „Christus mansionem beneficat – Christus segne die-ses Haus“.

Der Brauch des Sternsingens war in Deutschland weitgehend ausgestorben. Flüchtlinge aus Schlesien sollen ihn jedoch noch hochgehalten haben. Ende der fünfziger Jahre wurde er mit riesigem Erfolg vom Päpstlichen Missionswerk in Aachen wieder belebt und wird heute in fast allen katholischen Gemeinden Deutschlands meist durch die Ministranten gepflegt. Der Erlös der Sammlung ist jeweils für Kinder in aller Welt bestimmt.