Die Gruppe im Löschangriff
| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung
Angenommen worden war der „Brand eines Nebengebäudes, keine Menschen und Tiere in Gefahr“. Mit Bravour lösten die Ensdorfer Feuerwehrler die ihnen gestellte Aufgabe, so dass Schiedsrichter KBM Alexander Graf zum Ende der Prüfung vermelden konnte: „Ihr habt in Sollzeit die Leistungsabzeichen der Stufen 2 bis 6 durch eine geordnete, saubere und gekonnte Leistung erworben.“ Er gratulierte und dankte mit seinen Kollegen und Bürgermeister Dollacker der Gruppe deren Ausbilder KBM Hubert Haller und OLM Thilo Freiherr von Hanstein für ihre Arbeit.
Kommandant Hans Singer hob die „geschlossene Mannschaftsleistung“ hervor und freute sich dass wiederum zwei Ensdorfer Feuerwehrkameraden das Leistungsabzeichen der Stufe 6 (Gold-Rot) erfolgreich abgelegt haben, „darunter auch eine Dame“. „Ihr habt das alle super gemacht“, lobte er und forderte auf: „Setzt eure Superleistung weiter um, bleibt dran und übt weiter!“
Auch Bürgermeister Markus Dollacker gratulierte zur „tollen Leistung“, lobte auch Gruppenführerin Johanna Dollacker, Maschinist Gerald Wiesen und Wassertruppmann Christoph Staufer, die durch ihren Einsatz es ermöglicht hatten, dass eine neuerlich Gruppe die Leistungsprüfung „Löschangriff“ absolvieren konnte. Selbst aktiver Feuerwehrmann forderte der Bürgermeister dazu auf, bei der Feuerwehr weiterzumachen.
Richard Reiser, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Ensdorf, wünschte nach seiner Gratulation „weiterhin alles Gute und bleibt bei der Sache!“