Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auf den Spuren der Berliner Mauer

| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung

Nach dem Motto „Berlin ist immer eine Reise wert“ besuchte die FFW Thanheim auf Einladung von MdB Alois Karl die Bundeshauptstadt Berlin. Dank perfekter Organisation und tollen Programm wurden die drei Tage zu einem informativen und interessantem Erlebnis. Ein besonderer Dank gilt hier Frau Pirzer und Herrn Segerer.

Nach der Ankunft in Berlin folgte ein Besuch des Plenarsaals und der Aussichtsplattform der Reichstageskuppel mit grandiosem Rundblick über Berlin. Der nächste Stopp war das frühere Zentrum Westberlins, Kuhdamm, Gedächtniskirche, Eurocenter, KadWe. Am Abend wurden die Quartiere im Ramada-Hotel neben dem Stasi-Gelände im Osten Berlins bezogen.

Der zweite Tag führte in die Stasi-Untersuchungsanstalt Hohenschönhausen, gefolgt von einer Spree-Schiffahrt durch das Regierungsviertel und einem Besuch des neuen „Lehrter Bahnhofs“. Nach dem Mittagessen in der Boulettenschmiede „Falle“ in der Friedrichstraße startete man zu einer fast dreistündigen Stadtrundfahrt, die zu den wichtigsten historischen Plätzen und Orten führte. Ein markanter Halt war die Bernauer Straße, im Norden Berlins, wo der zweite große Mauerrest der Stadt steht. Eine etwa 200 Meter lange Betonfront erinnert daran, dass in dieser Straße nach dem Mauerbau zahlreiche Menschen aus Häuserfenstern in den Westen sprangen und einige dabei den Tod fanden. Deutlich  weiter im Osten führte ein Halt zum wohl bekanntesten Mauerstück: die 1,3 Kilometer lange East Side Gallery. 1990 bemalten Künstler aus aller Welt dieses längste erhaltene Stück Mauer mit riesigen Wandbildern, die zurzeit wieder aufgefrischt werden. Auch der legendäre Checkpoint Charlie, den zu DDR-Zeiten nur Ausländer und Diplomaten passieren durften, war eines der vielen Ziele. Bevor der zweite Tag zurück zum Hotel führte, konnte der Potsdamer Platz auf eigene Faust erkundet werden.

Ziel des dritten und letzten Tages vor der Heimreise war Potsdam mit seinen Schlössern Cacilienhof und Sanssouci mit seinen gewaltigen Parkanlagen.

Anläßlich einer „Berlin-Nachlese“ wurden vor kurzem im Thanheimer Feuerwehrgerätehaus die Berlin- Schnappschüsse auf Leinwand vorgeführt. Neben den 50 Mitreisenden wurde auch MdB Alois Karl zu diesem Treffen eingeladen. Da Herr Karl beim Berlinaufenthalt auf Dienstreise im Ausland unterwegs war, hat ihm der Vorsitzende der FFW Thanheim, Achim Hantke, in diesem Rahmen als kleines Dankeschön  zwei Flaschen Original Ensdorfer Klosterlikör überreicht. Der Bundestagsabgeordnete gab anschließend einen kurzen Abriß über seine Parlamentstätigkeit, sprach seine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr Thanheim aus und verabschiedete sich mit einem Dank für die Einladung.