Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Abschlussbesprechung zum Gemeindefest

| Hans Babl | Mittelbayerische Zeitung

Ob es 2015 das 11. Gemeindefest Ensdorf gibt, steht noch in den Sternen. Bei der Abschlussbesprechung für 2014 gab der bisherige Organisationsleiter Werner Scharl nämlich bekannt, dass er dieses Amt für kommendes Jahr nicht mehr übernehmen werde, aber „in der Hinterhand“ sich beteiligen würde. Auch Schriftführerin Annemarie Dollacker erklärte ihren Rücktritt, da sie das zeitaufwendige Amt nicht weiter ausführen könne.

Scharl will sich aber nicht ganz zurückziehen. „Ich werde weiter mitarbeiten und meinen Nachfolger unterstützen“ versicherte er zur Erleichterung des anwesenden Organisationsteams und der sich am Gemeindefest 2014 beteiligten Vereine und Organisationen.

Die am 10. Gemeindefest beteiligten Vereine und Organisationen bestätigten „einwandfreie Organisation“ und durchgehend „befriedigende Ergebnisse“ beim 10. Gemeindefest in Juni, das von herrlichem Wetter begleitet worden war. Alle wollen auch im kommenden Jahr wieder mitmachen. Scharl aber war sich auch sicher, „dass das Fest auf längere Sicht nur bestehen kann, wenn sich zusätzliche Gruppen beteiligen“. 

Erich Bram vom Krieger- und Reservistenverein erklärte, dass das 10. Gemeindefest „mit Abstand das beste gewesen“ sei. Stellvertretende Organisationsleiterin Karin Franz versprach, weiter als Stellvertreter des Organisationsleiters mitmachen zu werden und freute sich, dass „auch heuer wieder einiges los gewesen“ sei. „Personell stoßen manche Vereine aber an ihre personellen Grenzen“, betonte Scharl. Richtig sei es gewesen, wegen der Fußball-Weltmeisterschaft das Fest heuer um zwei Wochen vorzuverlegen. Brem meinte, den Termin solle man beibehalten. Allerdings wurde für kommendes Jahr noch kein Termin nicht festgesetzt.

Als großen Erfolg wertete Scharl den erstmaligen Auftritt der „Oberpfälzer Schlossteufel“  mit ihrer Feuerschau. Auch der Zimmermannsklatsch und das Balkenaushauen der Zimmerer, die Aktivitäten der DJK mit ihrem „Kinderland“ sei sehr gut angenommen worden. „Wir sind grundsätzlich gerne wieder bereit mitzumachen“ erklärte Beate Schmalzbauer von der DJK Ensdorf. „Allerdings nicht mehr mit so großem personellem Aufwand und an einem anderen Standort. Sonst trägt sich einfach nicht!“

Trotz weniger Standgebühren berichtete Monika Seebauer über einen positiven Kassenstand. Bürgermeister Markus Dollacker freute sich: „Alles hat geklappt, es war wieder ein gelungenes Gemeindefest!“ Er hofft, dass es auch im kommenden Jahr wieder ein Gemeindefest geben wird.

Einen Besprechungstermin für ein elftes Gemeindefest Ensdorf im Jahr 2015 gibt es bereits. Am Mittwoch, 5. November, um 19.00 Uhr im Sportheim der DJK soll alles „unter die Haube“ kommen. Dazu sind alle Vereine, Gruppierungen, Institutionen  und Interessenten eingeladen.